Ukraine-Krieg: Uno wirft Russland und Ukraine Exekution von Gefangenen vor
»Wir sind zutiefst besorgt«: Eine Uno-Vertreterin hat Zahlen zur Hinrichtung von ukrainischen und russischen Kriegsgefangenen veröffentlicht. Sie lassen sich nicht direkt vergleichen, zeigen aber brutale Gewalt auf beiden Seiten.
»Wir sind zutiefst besorgt«: Eine Uno-Vertreterin hat Zahlen zur Hinrichtung von ukrainischen und russischen Kriegsgefangenen veröffentlicht. Sie lassen sich nicht direkt vergleichen, zeigen aber brutale Gewalt auf beiden Seiten. Gegen das Umfeld der Band Rammstein werden Vorwürfe von Übergriffen erhoben. Doch viel gravierender ist d [Mehr]
Ein Castingsystem, um Rammstein-Sänger Till Lindemann junge Frauen für Aftershow-Partys zuzuführen? Nach Social-Media-Posts berichten nun auch Medien. Mutmaßlich soll es zu sexuellen Handlungen ohne Zustimmung gekommen sein. [Mehr]
Wie konnte die anscheinend misogyne Praxis von Till Lindemann so lange vor der Öffentlichkeit verborgen gehalten werden? Ein Verdacht liegt nahe. [Mehr]
Um Wladimir Putins Zeit beim KGB in Dresden ranken sich wilde Mythen, so soll er sogar einen Mord deutscher Terroristen angeregt haben. Doch SPIEGEL-Recherchen zeigen nun: Der heutige russische Präsident war wohl eher kein Topagent. [Mehr]
Am Ende der dritten Staffel der Wohlfühlserie wirkt es, als sei »Ted Lasso« zu Ende erzählt. Wir hätten einen Vorschlag, welchen Verein dieser unkaputtbar menschenfreundliche Coach als Nächstes übernehmen könnte. [Mehr]
Geistervillen, Brandruinen, verschüttete Gefühle: Der Franken-»Tatort« kommt als Familiendrama mit ikonischen Bildern daher. Hitchcock, Truffaut und Thomas Mann lassen grüßen. [Mehr]
Der erfolgreiche französische Film »Ziemlich beste Freunde« basiert auf einer wahren Geschichte: der von Philippe Pozzo di Borgo. Nun ist der Geschäftsmann mit 72 Jahren in Marokko gestorben. [Mehr]
Wie konnte die anscheinend misogyne Praxis von Till Lindemann so lange vor der Öffentlichkeit verborgen gehalten werden? Ein Verdacht liegt nahe. [Mehr]
Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die AfD laut »Deutschlandtrend« auf 18 Prozent, gleichauf mit der SPD. In anderen Parteien herrschen Fassungslosigkeit, Frust – und ein wenig Selbstkritik. [Mehr]
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel wurden bereits etliche Auszeichnungen renommierter Universitäten verliehen. Nun will auch die prestigeträchtige Pariser Sciences Po die »Staatsfrau mit außergewöhnlichem Werdegang« auszeichnen. [Mehr]
Wieder bleibt eine Regierungsmaschine am Boden. Verteidigungsstaatssekretärin Siemtje Möller ist nach SPIEGEL-Informationen im westafrikanischen Niger gestrandet. Das Problem diesmal: Risse in der Frontscheibe. [Mehr]
Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Wissenschaftler kritisieren das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln. Und US-Präsident Joe Biden wagt nach seinem erneuten Sturz einen kleinen Hüpfer. Das ist die Lage am Freitagabend. [Mehr]