Nichts fährt mehr: Eine IT-Störung hat die zentrale Infrastruktur von VW außer Betrieb gesetzt. Auch Volkswagen-Tochter Audi ist betroffen. Die Ursache ist noch unklar, der Autobauer hat einen Krisenstab einberufen. [Mehr]
Der Aufruhr war groß, als die CDU in Thüringen kürzlich ein Steuergesetz verabschiedete – dank Zustimmung der FDP. Und der AfD. Jetzt will die Union erneut in die Offensive gehen. Die Liberalen halten sich alle Optionen offen. [Mehr]
»Die sitzen beim Arzt und lassen sich die Zähne neu machen«: Friedrich Merz wettert gegen abgelehnte Asylbewerber – und erntet scharfen Widerspruch. Mit Falschaussagen spiele der CDU-Chef Gruppen gegeneinander aus, sagt Ricarda Lang. [Mehr]
An Deutschland wird die Verschärfung des EU-Asylrechts nicht scheitern: Das hat Kanzler Olaf Scholz an diesem Mittwoch intern klargestellt. Nach SPIEGEL-Informationen wird jetzt noch einmal intensiv nachverhandelt. [Mehr]
Selbst abwegigste Vorschläge zum »Jugendwort des Jahres« verliest sie stoisch und cool. Doch eine Bemerkung von »Morgenmagazin«-Moderator Sven Lorig brachte Susanne Daubner nun aus der Fassung, sie bekam einen Lachflash. [Mehr]
Aus gesundheitlichen Gründen hat Daniel Barenboim die musikalische Leitung der Berliner Staatsoper abgegeben. Wer ihm nachfolgen wird, hat Kultursenator Chialo nun bekannt gegeben: Christian Thielemann kommt aus Dresden. [Mehr]
Der Rechtsstreit beschäftigt die Filmbranche seit Jahren. Nun urteilte das Landgericht Berlin: Anika Decker, Drehbuchschreiberin für Kinohits von Til Schweiger, hätte stärker an den Einnahmen beteiligt werden müssen. [Mehr]
Das Urteilt steht: Der Drehbuchautorin Anika Decker stehen für ihre Arbeit an den Til-Schweiger-Hits »Keinohrhasen« und »Zweiohrküken« noch Anteile an den Einnahmen zu. Es hätte aber weitaus mehr Geld sein können. [Mehr]
In Thüringen könnten CDU und AfD erneut gemeinsam abstimmen – diesmal über ein Verbot des Genderns. Der Verdacht verstärkt sich, dass die Christdemokraten nicht nur ihre Inhalte durchsetzen möchten. [Mehr]
An Deutschland wird die Verschärfung des EU-Asylrechts nicht scheitern: Das hat Kanzler Olaf Scholz an diesem Mittwoch intern klargestellt. Nach SPIEGEL-Informationen wird jetzt noch einmal intensiv nachverhandelt. [Mehr]
Der Aufruhr war groß, als die CDU in Thüringen kürzlich ein Steuergesetz verabschiedete – dank Zustimmung der FDP. Und der AfD. Jetzt will die Union erneut in die Offensive gehen. Die Liberalen halten sich alle Optionen offen. [Mehr]
»Die sitzen beim Arzt und lassen sich die Zähne neu machen«: Friedrich Merz wettert gegen abgelehnte Asylbewerber – und erntet scharfen Widerspruch. Mit Falschaussagen spiele der CDU-Chef Gruppen gegeneinander aus, sagt Ricarda Lang. [Mehr]