Günstiger für alle: Der ORF soll von 2024 an über eine Haushaltsabgabe finanziert werden. Nicht so leicht reformieren lässt sich der Einfluss der Parteipolitik. Beim ORF-Personal zeichnen sich entscheidende Änderungen ab.
Günstiger für alle: Der ORF soll von 2024 an über eine Haushaltsabgabe finanziert werden. Nicht so leicht reformieren lässt sich der Einfluss der Parteipolitik. Beim ORF-Personal zeichnen sich entscheidende Änderungen ab. Elena Kolbasnikowa wird in Köln verurteilt, weil sie Russlands Angriff auf die Ukraine verteidigt. Die 48-Jähri [Mehr]
Der Kanzler und der französische Präsident hatten keinen besonders guten Start miteinander. Ein Spaziergang durch Scholz' Wohnort sollte helfen. [Mehr]
Die Arminia verliert auch das zweite Duell mit dem Drittligisten und erlebt erneut einen Abstieg. Ein Tor von Fabian Klos reicht den Bielefeldern nicht - ein Wiesbadener trifft zweifach. [Mehr]
Der ukrainische Präsident macht Russland für die Zerstörung des Bauwerks verantwortlich und bekräftigt, die besetzten Gebiete würden dennoch befreit. Moskau will Helfer nur über Russland in überschwemmte Gebiete anreisen lassen. [Mehr]
Die West-Ost-Streitschrift von Dirk Oschmann verkauft sich phänomenal - in diesem Feuilleton wurde sie kritisch rezensiert. Zeit für ein Gespräch mit dem Autor. [Mehr]
Elena Kolbasnikowa wird in Köln verurteilt, weil sie Russlands Angriff auf die Ukraine verteidigt. Die 48-Jährige hat auch Pro-Putin-Demos organisiert - und russischen Soldaten Ausrüstung geliefert. Sie ist nicht allein. Über das Netzwerk deutscher Kreml-Unterstützer. [Mehr]
Der Kanzler und der französische Präsident hatten keinen besonders guten Start miteinander. Ein Spaziergang durch Scholz' Wohnort sollte helfen. [Mehr]
Der ukrainische Präsident macht Russland für die Zerstörung des Bauwerks verantwortlich und bekräftigt, die besetzten Gebiete würden dennoch befreit. Moskau will Helfer nur über Russland in überschwemmte Gebiete anreisen lassen. [Mehr]
Haben bereits vor 240 000 Jahren Urmenschen ihre Toten in Gräbern beigesetzt? Südafrikanische Anthropologen glauben an eine Sensation - doch unabhängige Experten sind zurückhaltend. [Mehr]
Ein Arktischer Ozean ohne Meereis wird in zukünftigen Sommern unvermeidbar sein, sagt eine Studie. Und selbst wenn die Emissionen sinken, wird es wohl schneller so weit sein als gedacht. [Mehr]
Der Organismus braucht es, doch das kristalline Pulver ist längst in Verruf geraten. Welche Gefahren es tatsächlich mit sich bringt, was Experten zu braunem Zucker sagen - und warum Alarmismus übertrieben ist [Mehr]
Sha'Carri Richardson gilt als Attraktion der Sprinter-Szene, ist aber noch ohne WM- oder Olympiamedaille - weil sie sich oft selbst im Weg stand. Das soll nun vorbei sein, wie sie bei einem Treffen versichert. [Mehr]
"Insgesamt herrscht bei den Finanzen viel zu wenig Transparenz": Der SPD-Landtagsabgeordnete Harald Güller fordert bei den Wahlen des BLSV Amtsinhaber Jörg Ammon heraus. Er will "ein Umdenken" im Verband bewirken. [Mehr]
Die Arminia ist nicht zu retten, das 0:4 in der ersten Partie gegen Drittligist Wehen-Wiesbaden wiegt tonnenschwer. Und im Rückspiel läuft es kaum besser - die Gäste feiern. [Mehr]
Die Arminia verliert auch das zweite Duell mit dem Drittligisten und erlebt erneut einen Abstieg. Ein Tor von Fabian Klos reicht den Bielefeldern nicht - ein Wiesbadener trifft zweifach. [Mehr]
Am 6. Juni jährt sich die Landung der Alliierten in der Normandie. Touristen können auf der Liberation Route entlang des Ärmelkanals wichtige Erinnerungsorte entdecken. [Mehr]
10 000 Quadratkilometer Natur mit Krokodilen und Raubkatzen: Die Sundarbans zwischen Bangladesch und Indien sind eine wilde Welt aus Wasser und Wald. Wer hier mit dem Boot hindurch möchte, braucht einen guten Lotsen. [Mehr]
Bis zu 9100 Euro weniger zahlt man jetzt für ein E-Auto des Marktführers. Ziehen deutsche Hersteller nach? Was hinter der Rabattaktion steckt und warum Kunden sogar doppelt davon profitieren. [Mehr]
Zeitungen gratis, dazu Getränke und Ruhe: Mit ihren Lounges will die Bahn Stammkunden locken. Doch das lief zu gut - nun wird der Zugang erschwert. Was das konkret heißt. [Mehr]
KI ändert den Arbeitsalltag von Millionen Beschäftigten. Kann die Politik Schritt halten? Im Arbeitsministerium von Hubertus Heil versuchen sie es - auch mithilfe der neuen Technik. [Mehr]
Eine Zukunft ohne künstliche Intelligenz erscheint vielen unausweichlich. Unsinn, sagt der Informatiker Jürgen Geuter alias "tante". Auf der Konferenz Republica rechnet er ab. [Mehr]
Signal ist der Gute unter den Messengern - und Meredith Whittaker die Frau dahinter. Wie sie tickt, warum sie sich schon immer für Macht interessiert hat und wie sie ihre eigene Privatsphäre schützt. [Mehr]
Sha'Carri Richardson gilt als Attraktion der Sprinter-Szene, ist aber noch ohne WM- oder Olympiamedaille - weil sie sich oft selbst im Weg stand. Das soll nun vorbei sein, wie sie bei einem Treffen versichert. [Mehr]
"Insgesamt herrscht bei den Finanzen viel zu wenig Transparenz": Der SPD-Landtagsabgeordnete Harald Güller fordert bei den Wahlen des BLSV Amtsinhaber Jörg Ammon heraus. Er will "ein Umdenken" im Verband bewirken. [Mehr]
Die Arminia ist nicht zu retten, das 0:4 in der ersten Partie gegen Drittligist Wehen-Wiesbaden wiegt tonnenschwer. Und im Rückspiel läuft es kaum besser - die Gäste feiern. [Mehr]
Die Arminia verliert auch das zweite Duell mit dem Drittligisten und erlebt erneut einen Abstieg. Ein Tor von Fabian Klos reicht den Bielefeldern nicht - ein Wiesbadener trifft zweifach. [Mehr]