Im neuen Finanzplan der US-Regierung steht nichts von weiteren Militärhilfen für die Ukraine. Doch Biden versichert: „Wir kriegen das hin.“ Die Gelder für Kiew sollen separat verhandelt werden. [Mehr]
Der britische Premier präsentiert sich als Mann des Wechsels. Im Kern fährt er jedoch zurück, was seine Vorgänger starteten. Damit wirbt er um von Johnson und Truss enttäuschte Wähler. [Mehr]
Die holländische Regierung will die verbleibenden Bohrlöcher im Gasfeld Groningen bis Oktober 2024 „dauerhaft schließen“. Anwohner klagen seit Jahrzehnten über Erdbeben. [Mehr]
Thüringens linker Ministerpräsident sieht nicht nur ein Erstarken von Rechtspopulisten, sondern auch eines von Faschisten. Dazu zählt er auch die AfD in seinem Bundesland. [Mehr]