Überschrift  
06/06/2023
Focus: Expertin Oeuvray - Macht- oder Narzissmus-Treiber? Wie Groupies das Ego von Musikstars verstärken...
Verstärken Groupies die Macht oder den Narzissmus von Musikstars? Chris Oeuvray, Spezialistin auf diesem Gebiet, beantwortet die wichtigsten Fragen und bespricht die allgemeinen Gefahren zw [Mehr]
05/06/2023
Sueddeutsche: Verhaltensbiologie: Leuchttürme in der Wüste...
Wie schaffen es Wüstenameisen, sich nicht zu verlaufen? Forscher haben nun beobachtet: Sie bauen extra hohe Nesthügel. [Mehr]
22/05/2023
Spektrum: Riesenfische: Die letzten Giganten der Flüsse...
Schmutz und begradigte Flüsse belasten besonders die großen Süßwasserbewohner. Dabei ist nur wenig über Riesenfische bekannt – zu wenig, um sie zu schützen. Ein Biologe änder [Mehr]
09/05/2023
Wissenschaft aktuell: Lebende Knäuel aus Würmern als Vorbild für eine neue Materialklasse...
Bionischer Ansatz könnte zu einer neuen Klasse sich selbst organisierender Materialien führen [Mehr]
Aktuelles  
07/06/2023
Nicht jeder mag Hunde. Und nicht jeder mag Menschen, die Hunde haben. In Ihrem neuen Podcast erklären Sarah und Mike, wie beide Seiten am besten damit umgehen und wie wichtig Akzeptanz und Respekt für beide Seiten sind. [Mehr]
07/06/2023
Der falsche Reifendruck kann fatale Folgen haben. Dabei verrät ein einfacher Aufkleber im Auto, worauf Sie achten müssen. Oft ist der Hinweis allerdings nicht leicht zu finden. An welche Stelle Sie unbedingt mal einen Blick werfen sollten, sagen wir Ihnen hier. [Mehr]
07/06/2023
Es ist ein geologisches Phänomen: Forscher haben am Japangraben das weltweit tiefste bekannte Hydrothermal-Feld entdeckt. Die submarinen Geysire liegen in 5,7 Kilometer Tiefe und an einer tektonisch eher ungewöhnlichen Stelle – auf der „falschen“ Seite einer Subduktionszone. [Mehr]
07/06/2023
Geht alles viel schneller als gedacht? Bislang gingen Klimaforscher davon aus, dass es zumindest noch bis Mitte des Jahrhunderts dauern wird, bis wir erstmals eine eisfreie Arktis erleben. Doch eine neue Studie ergibt: Die Region könnte schon viel früher eisfrei sein. Selbst bei geringen Emissionen. [Mehr]
07/06/2023
Mit einem neuen Verfahren sollen sich Lithium-Ionen-Batterien umweltschonend recyceln lassen. Taugt die Methode auch für die Praxis? [Mehr]
07/06/2023
Haben bereits vor 240 000 Jahren Urmenschen ihre Toten in Gräbern beigesetzt? Südafrikanische Anthropologen glauben an eine Sensation - doch unabhängige Experten sind zurückhaltend. [Mehr]
07/06/2023
Ein Arktischer Ozean ohne Meereis wird in zukünftigen Sommern unvermeidbar sein, sagt eine Studie. Und selbst wenn die Emissionen sinken, wird es wohl schneller so weit sein als gedacht. [Mehr]
07/06/2023
Der Organismus braucht es, doch das kristalline Pulver ist längst in Verruf geraten. Welche Gefahren es tatsächlich mit sich bringt, was Experten zu braunem Zucker sagen - und warum Alarmismus übertrieben ist [Mehr]
07/06/2023
Im Sommer glüht das Steinpflaster in Santiago de Compostela. Per Zufall entdeckte ein Stadtplaner, wie Unkraut die Hitze um fast 30 Grad senkt. Und die Kräuter können noch mehr. [Mehr]
07/06/2023
Wie muss die Menschheit ihre Zukunft gestalten, damit möglichst alle gut leben können? Forschende haben dazu die Grenzen des Erdsystems definiert, auch gemessen an Gerechtigkeit. [Mehr]
07/06/2023
Sprache wandelt sich. Aber wohin genau geht die Reise? Im Fall der deutschen Verben geben bestimmte Regeln den Weg vor, während einige Wörter schon mitten im Wandel sind. [Mehr]
07/06/2023
Bauchschmerzen, Durchfall, Erschöpfung: Stress kann chronisch-entzündliche Darmerkrankungen verschlimmern. Nun haben Forscher bei Mäusen einen Signalweg dafür entdeckt. [Mehr]
07/06/2023
Verteilung organischer Moleküle in zwölf Milliarden Lichtjahre entfernter Galaxie wirft Fragen auf [Mehr]
07/06/2023
Mykorrhizapilze nehmen über ein Drittel des weltweit emittierten Kohlenstoffs auf [Mehr]
07/06/2023
Vor 2.000 Jahren gestorbene Frau bekam Patschuli-Duft mit in die Urne [Mehr]
07/06/2023
Indizien für neuartige hydrothermale Aktivität am Japangraben in 5,7 Kilometer Tiefe [Mehr]
07/06/2023
Tenside stabilisieren die Bildung der filigranen Bläschenketten [Mehr]
07/06/2023
Filigranes Modul könnte auch zu einer besseren Lokalisierung von Sonden bei minimal invasiven Operationen führen [Mehr]
06/06/2023
Bionischer Ansatz könnte zu einer neuen Klasse sich selbst organisierender Materialien führen [Mehr]
06/06/2023
Tenside stabilisieren die Bildung der filigranen Bläschenketten [Mehr]