N-tv - 23/05/2024 22:21  

Palästina-Protest aufgelöst: Polizei erklärt Besetzung der Humboldt-Uni für beendet

Propalästinensische Aktivisten besetzten am Mittwoch Räume eines Instituts der Berliner Humboldt-Universität. Zunächst werden sie geduldet. Dann kündigt die Polizei an, das Gelände räumen zu wollen. Ein Teil der Besetzer geht freiwillig, andere werden abgeführt.

[Mehr]
16/06/2024
Propalästinensische Aktivisten besetzten am Mittwoch Räume eines Instituts der Berliner Humboldt-Universität. Zunächst werden sie geduldet. Dann kündigt die Polizei an, das Gelände räumen zu wollen. Ein Teil der Besetzer geht freiwillig, andere werden abgeführt. Wer Hildur kennt, ist ihr verfallen. Die Hauptdarstellerin der islä [Mehr]
16/06/2024
Italiens Start in die Fußball-Europameisterschaft geht kolossal schief: Bereits nach 23 Sekunden liegt die Mannschaft gegen Albanien hinten - nach einem katastrophalen Missverständnis. Die Wende gegen den Außenseiter gelingt den Italienern aber schnell. [Mehr]
16/06/2024
Es endet viel zu früh: Mick Schumacher kommt bei seinem Debüt bei den 24 Stunden von Le Mans nur zu einem Einsatz. Ein Defekt am Wagen zwingt das Team zum frühen Stopp. Weiter geht es nicht mehr. Auch der zweite Rennwagen des Herstellers musste nahezu zeitgleich passen. [Mehr]
16/06/2024
Als der New Yorker Bürgermeister Sean "Diddy" Combs im vergangenen September einen symbolischen Schlüssel zur Stadt überreicht, bezeichnet er den Musiker noch scherzhaft als "Bad Boy". Wie "bad" der Geehrte tatsächlich ist, kommt wenig später an die Öffentlichkeit. Der Bürgermeister fordert die Ehrung zurück. [Mehr]
16/06/2024
Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in Deutschland sei so katastrophal, dass sie Extremisten Wähler in die Arme treibe. Das sagt die oberste Repräsentantin der Immobilienbranche. Iris Schöberl erklärt im Interview mit ntv.de aber auch, warum sie gerade jetzt optimistisch ist, dass die Krise gelöst werden kann. [Mehr]
16/06/2024
Es wird nicht langweilig an den Kapitalmärkten: Die Zinssenkung im Euroraum, die jüngsten Wahlen in Europa und die anstehende US-Präsidentschaftswahl: All das birgt Chancen, aber auch Risiken. [Mehr]
16/06/2024
In Remscheid leben die Menschen umgeben von alter Industrie. "Man sieht Feuer und spürt Hitze, wenn man die Unternehmen besucht", sagt der Baudezernent der Stadt im Interview. Die Produkte sind gefragt, doch Energiesysteme und Schmiedeöfen müssen ersetzt werden. Nur womit? [Mehr]
16/06/2024
Am Mittwoch verkündet die EU-Kommission aufgrund von Wettbewerbsverstößen Strafzölle für in China produzierte E-Autos. Die deutsche Autoindustrie fürchtet großen Schaden für die europäische Wirtschaft. Andere Wirtschaftsverbände sehen die Lage entspannter. [Mehr]
16/06/2024
Präsident Frankreichs war er schon, dennoch kandidiert François Hollande bei der anstehenden Neuwahl erneut: als Abgeordneter. Was nach einem Rückschritt aussieht, sei dringend notwendig. Angesichts der starken Rechten sei eine "außergewöhnliche Entscheidung" notwendig, so Holland. [Mehr]
16/06/2024
Mehr als 300 israelische Soldaten sind seit Beginn des Kriegs im Gazastreifen gestorben. Aktuell kommen acht weitere hinzu. Ein enorm hoher Wert für einen einzelnen Tag. Ein Fahrzeug mit den Soldaten an Bord explodiert. Noch offen ist, ob sie angegriffen wurden. [Mehr]
16/06/2024
Im Mai einigen sich US-Präsident Biden und sein Herausforderer sowie Vorgänger Donald Trump auf zwei TV-Duelle im anstehenden Wahlkampf. Das erste findet am 27. Juni statt - ohne Publikum und mit strengen Regeln für die Mikrofone, um eine zivilisierte Diskussion zu ermöglichen. [Mehr]
16/06/2024
Durch den Golf von Aden und das Rote Meer führt eine der wichtigsten Schifffahrtsrouten für den Welthandel. Seit Monaten nutzen die Huthi-Rebellen diese Tatsache aus und feuern aus Solidarität mit der Hamas immer wieder Raketen auf westliche Handelsschiffe. Ein polnisch-ukrainisches droht zu sinken. [Mehr]